top of page
Ihr-Immobilien-Ratgeber

Diese Experten sollten Sie konsultieren

> Planung: Architekten und Fachplaner <

> Bau | Renovierung: Bauratgeber <

> Finanzierung: Finanzierungsexperten <

> Verträge | Baurecht: Fachanwälte <

> Steueroptimierung: Steuerberater <

Ohne Expertenrat geht es schlicht und ergreifend nicht. Wer hier sparen möchte, fällt auf die Nase.

 

Paul_Tihor


 

Bitte nur die richtigen Experten konsultieren

Der Komplexität der Materie ist es geschuldet, dass nicht jeder Experte der richtige für Ihr Anliegen ist. Wenn Sie sich zum Beispiel die Webseiten von Rechtsanwälten ansehen, werden Sie feststellen, dass es nicht wenige gibt, die als Einzelkämpfer bis zu fünf vollkommen unterschiedliche Rechtsgebiete zu beherrschen vorgeben. So finden sich Umschreibungen wie "mein Fokus liegt auf Erbrecht, Familienrecht, Strafrecht, Immobilienrecht und, und, und". Hüten Sie sich vor solchen Experten und suchen Sie sich diejenigen, die sich tatsächlich haargenau auf Ihr Anliegen spezialisiert haben.

Einer meiner guten Freunde, ein bekannter Münchener Rechtsanwalt zum Beispiel, prüft Immobilien-Kaufverträge mit dem Elektronenmikroskop und findet jede Unstimmigkeit auch dann, wenn die Gegenpartei sie listig in einem Nebensatz versteckt hat, den man schnell überliest. Solche Experten geben Ihnen die Sicherheit, die notwendig ist, um zumindest den größten Risiken aus dem Weg zu gehen.





 

Ihr-Immobilien-Ratgeber

Daran erkennt man gute Ratgeber

Ein guter Ratgeber hat die notwendige Ausbildung für sein Fachgebiet und jahrelange Erfahrung:

 

Dipl.-Jur. Univ. Paul Tihor

> Die "richtige" Ausbildung <

> Nachweisbare "Fort- und Weiterbildung" <

> Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung <

> Überprüfbare "echte" Referenzen <

> Einen guten Ruf in der Branche <

Immer vorausschauend agieren

Guter Rat ist teuer, heißt es in einem Sprichwort und das ist auch wahr. Aber das Sprichwort müsste eigentlich mit "schlechter Rat ist teurer" weitergehen. Und unter dem schlechten Rat fallen auch die unterlassenen, nicht eingeholten Ratschläge. Die hohen Kosten werden von vielen gescheut, schließlich sind Immobilienengagements oftmals mit der heißen Nadel gestrickt. Deshalb spart man dann an allen Ecken und Enden. Aber das wird nicht selten zur Investitionsfalle. 

Wenn Ihr Immobilienvorhaben finanziell so eng ist, dass Sie sich nicht mehr die Experten für die Beratung leisten können, sollten Sie innehalten und Ihr Vorhaben nochmals überdenken. Glück definieren viele Menschen mit dem Vorhandensein eines besonderen Ereignisses, aber als Immobilienexperte kann ich Ihnen versichern, dass es genau andersrum ist. Glück ist die Abwesenheit von Unglück. Vor meinem Schreibtisch saßen schon viele Investoren, die sich übernommen haben, die von den Ereignissen überrollt wurden, die sich der weitreichenden Konsequenzen Ihres Handelns nicht bewusst waren und furchtbar scheiterten. Im Nachhinein lassen sich die Dinge nicht mehr gerade rücken. Agieren Sie deshalb vorausschauend und vorsichtig. Verschließen Sie nicht die Augen vor den unangenehmen Aspekten. Prüfen Sie und prüfen Sie nochmals. Treffen Sie niemals vorschnelle Entscheidungen. Dann kann sich Ihr Wunsch auch in Wohlgefallen auflösen und Sie werden viel Freude mit Ihrer Immobilie haben.

Ihr-Immobilien-Ratgeber
bottom of page